biol-276 Biochemische Ökologie und Molekulare Evolution
Modulnummer | biol276 |
Modulname | Biochemische Oekologie und molekulare Evolution |
Studiengang und –abschnitt | Master of Science/Education, Biologie; Wahlmodul zu biol204, biol404 (Labor- oder Freilandpraktikum ) Vertiefungen „Biodiversität & Evolution“ und „Molekulare Physiologie & Entwicklungsbiologie“ |
Häufigkeit des Angebots | jedes Semester |
Modulverantwortliche | Prof. Dr. Dietrich Ober |
Studienberatung zum Modul | Prof. Dr. Dietrich Ober |
Lehrveranstaltungen und Dozenten | Laborpraktikum und Seminar; Prof. Dr. Dietrich Ober und wissenschaftliche Mitarbeiter |
Vorkenntnisse | Bachelor |
Sprache | Deutsch |
Plätze | max. 2 |
Lehrformen | sechswöchiges, ganztägiges Laborpraktikum=16 SWS, Seminar = 2 SWS Präsenzzeit:180 h Praktikum + 22,5 h Seminar = 202,5h Vor- und Nachbereitung:Seminar: 30 h + Anf. Protokoll: 70 h =100h gesamte Workload: 305,5 h |
Art und Gewichtung der | |
Prüfungsleistungen | Seminarleistung 30%, Protokoll 70% |
Ausweis | am ersten Tag der Veranstaltung |
ECTS | 10 |
Ziele des Moduls | Die Studierenden haben die Fähigkeit, weitgehend selbstständig ein begrenztes Forschungsthema zu erarbeiten und zu beschreiben. Dazu gehört die Erarbeitung aktueller Fachliteratur. Sie haben die Befähigung zur Anfertigung einer Masterarbeit. |
Inhalte des Moduls | Molekularbiologische Untersuchungsansätze zum pflanzlichen Sekundärstoffwechsel. Hierbei geht es z. B. um Fragen zur Biosynthese, Evolution und zur systematischen Einordnung. |
Vermittelte Kompetenzen | Forschungs- und Vermittlungskompetenz in den Vertiefungsrichtungen |
Studienhilfsmittel | Laborprotokolle und englische Fachliteratur |