biol-241 Multivariate Vegetationsanalyse
Modulnummer | biol241 |
Modulname | Multivariate Vegetationsanalyse |
Studiengang und –abschnitt | Master of Science/Education Biologie Wahlmodul zu biol201, biol405, biol407, biol408 Fachspezifische Vertiefung „aquat.& terr. Ökologie“ |
Häufigkeit des Angebots | einmal jährlich im Wintersemester, |
Modulverantwortliche | Prpf. Dr. J. Schrautzer |
Studienberatung zum Modul | Prof. Dr. J. Schrautzer |
Lehrveranstaltungen und Dozenten | EDV-Praktikum Prof. Dr. J. Schrautzer, Dr. M. Breuer Seminar Prof. Dr. J. Schrautzer |
Vorkenntnisse | Bachelor of Science, nach Möglichkeit Vegetationsökologie II |
Sprache | Deutsch/Englisch |
Plätze | 10 |
Lehrformen (Präsenzstunden (P) / | EDV-Praktikum mit Seminar 4 SWS PräsZeit: 45h, Vor-Nachber: 60h+Protokolle 30h |
Art und Gewichtung der | |
Prüfungsleistungen | Protokoll (50%); Seminarvortrag (50%) |
Ausweis | Bei Anmeldung im Prüfungsamt |
Europ. Credit Points des Moduls | 5 |
Ziele des Moduls | Die Studierenden haben Kenntnis von Anlage und Nutzung vegetationskundlicher Datenbanken; sie kennen die Anwendung multivariater Methoden der Klassifikation und Ordination in der Vegetationskunde: Dateneingabe und –verwaltung, Klassifikation, Clusteranalyse, direkte und indirekte Gradientenanalyse, Decorana |
Inhalte des Moduls | siehe Ziele. |
Vermittelte Kompetenzen | Fach- und Methodenkompetenz, sowie Vermittlungskompetenzen |
Studienhilfsmittel | Skript; Originalliteratur in englischer u. deutscher Sprache; Internet |