biol-238 2D-Proteomanalyse
Modulnummer | biol238 |
Modulname | 2D-Proteomanalyse |
Studiengang und –abschnitt | Master of Science/Education Biologie Wahlmodul zu biol201, biol407 Fachspezifische Vertiefungen „Molekulare Physiologie & Entwicklungsbiologie“, „Zellbiologie“ |
Häufigkeit | Jährlich im Wintersemester |
Modulverantwortliche | Prof. Dr. Margret Sauter |
Studienberatung zum Modul | Prof. Dr. Margret Sauter |
Lehrveranstaltungen | Übung mit Seminar |
Dozenten | Prof. Dr. Margret Sauter und wissenschaftliche Mitarbeiter |
Vorkenntnisse | Bachelor of Science |
Sprache | Deutsch |
Plätze | 6 |
Lehrformen | Sem.: 2 SWS, Übung 4 SWS Präs.: 22,5h+45h = 68; Vor-/Nachber.: 30h+30h+15h Einzelzeit = 75h; Workload: 143h |
Ablauf | Blockveranstaltung |
Prüfungsleistung | Protokolle 50% + Seminarleistung 50% |
Anmeldung/Ausweis | Anmeldung im Prüfungsamt |
Credit Points (ECTS) | 5 |
Ziele des Moduls | Die Studierenden kennen Methoden der Fraktionierung, Auftrennung und Identifizierung von Proteinen. |
Inhalte des Moduls | Die Studierenden reinigen Proteinextrakte aus unterschiedlich behandelten Pflanzen/Zellkulturen auf, trennen diese zweidimensional im Gel auf und vergleichen die 2-D mit der 1-D Auftrennung. Sie werden in die Nutzung von Auswertesoftware für 2-D Gele eingeführt. |
Vermittelte Kompetenzen | Soziale Kompetenzen durch Zusammenarbeit in Gruppen; Präsentation mit PowerPoint o.ä.; freies Reden; Fachkompetenz auf dem Gebieten der Aufreinigung und Auftrennung von Proteinen zu einem forschungsrelevanten Thema. |
Studienhilfsmittel | Praktikumsskript; empfohlene Literatur; Fachartikel für Seminar. |