biol-221 Anpassungsreaktionen von Pflanzen
Modulnummer: | biol221 |
Modulname: | Anpassungsreaktionen von Pflanzen |
Studiengang- und abschnitt: | Master of Science/Education Biologie Wahlmodul zu biol201, biol405 Vertiefungsrichtung „Aquatische und terrestische Ökologie“ und „Molekulare Physiologie und Entwicklungsbiologie“ |
Häufigkeit des Angebots: | Jährlich im Sommersemester |
Modulverantwortliche: | Prof. Dr. W. Bilger |
Studienberatung zum Modul: | Prof. Dr. W. Bilger |
Lehrveranstaltungen und Dozenten: | Seminar; Praktikum mit Protokoll (Bilger und wiss. Mitarbeiter) |
Vorkenntnisse: | Bachelor of Science |
Sprache: | Englisch |
Plätze: | 9 |
Lehrformen (ECTS-Punkte): | Seminar 1 SWS, Übung 4 SWS Präs.: 11h+45h = 56h, Vor/Nachber.30h+60h=90h Workload=146h |
Art der Prüfungsleistungen: | Seminarvortrag 30%, Protokolle 70% |
Ausweis: | Bei Anmeldung am Prüfungsamt |
European Credit Points des Moduls: | 5 |
Ziele des Moduls: | Die Studierenden verstehen Reaktionen von Pflanzen auf Umweltfaktoren in verschiedenen Zeitskalen. Sie kennen die Möglichkeiten und Mechanismen der Anpassung von Pflanzen an diese Faktoren. |
Inhalte des Moduls: | Sensorik von Pflanzen. Rasche und längerfristige Reaktionen von Pflanzen auf Umweltreize (Licht, Temperatur, Feuchte, mechanische Reize, etc.). Circadiane Rhythmik. Seminar mit Originalarbeiten zum Thema. |
Vermittelte Kompetenzen: | Bearbeitung von Originalliteratur; Design von Experimenten: Entwicklung und experimentelle Überprüfung von Hypothesen, Analyse der Resultate mit statistischen Methoden, Darstellung von Resultaten in mündlicher und schriftlicher Form (wissenschaftliche Publikation, Poster) |
Studienhilfsmittel: | Skript, Originalpublikationen |