biol-217 VR4: Biochemie der Mikroorganismen
Modulnummer: | biol217 |
Modulname: | Einführung in die Vertiefungsrichtung 4 - Genetik & Mikrobiologie Biochemie der Mikroorganismen I |
Studiengang- und abschnitt: | Master of Science Biologie Wahlmodul zu biol207 Vertiefungsrichtung 4 „Genetik & Mikrobiologie“ |
Häufigkeit des Angebots: | Einmal jährlich im Wintersemester |
Modulverantwortliche: | Prof. Dr. Peter Schönheit |
Studienberatung zum Modul: | Prof. Dr. Peter Schönheit |
Lehrveranstaltungen und Dozenten: | Vorlesung: Stoffwechsel von Bacteria und Archaea mit Schwerpunkt mikrobieller Gärungsprozesse: Prof. Dr. Peter Schönheit Übung und Seminar: Mikrobielle Gärungsprozesse: Prof. Dr. Peter Schönheit und wiss. Mitarbeiter |
Vorkenntnisse: | BSc Biologie |
Sprache: | Deutsch |
Plätze: | 8 |
Lehrformen (ECTS-Punkte): | 1 SWS Vorlesung; Präs.12h+Vor/Nachber.24h=36h 4 SWS Übung; Präs.45h+Vor/Nachber.40h=85h 1 SWS Seminar; Präs.10 h,+Vor/Nachber.25h=35h Workload = 156 h |
Ablauf | Blockveranstaltung (2 Wochen ) während der Vorlesungszeit |
Art der Prüfungsleistungen: | Testiertes Praktikumsprotokoll (keine Note), schriftliche Klausur (100%), |
Anmeldung/Ausweis: | Anmeldung bei dem Modulverantwortlichen; Ausweis zur Prüfung erforderlich |
European Credit Points des Moduls: | 5 |
Ziele des Moduls: | Die Studierenden haben ein vertieftes Verständnis zur Physiologie, Biochemie, Enzymologie und Biotechnologie mikrobieller Gärungsprozesse. Die Studierenden haben die Kompetenz erworben, die Ergebnisse ihrer experimentellen Arbeiten zu analysieren und darzustellen. |
Inhalte des Moduls: | Vorstellung ausgewählter mikrobieller Gärungen insbesondere der alkoholischen Gärung sowie deren biotechnologische Nutzung. Gewinnung von Biomasse für die partielle Anreicherung (Anionenaustausch-, Größenausschluß-chromatographie) eines Schlüsselenzyms (Alkohol Dehydrogenase). Bestimmung von molekularen und kinetischen Parametern (Km, Vmax-Werte). Präparation von gesamt RNA zum Transkriptnachweis der Alkohol Dehydrogenase mittels RT-PCR. Anleitung zum guten wissenschaftlichen Arbeiten und kritischen Umgang mit Versuchsergebnissen. |
Vermittelte Kompetenzen: | Übergreifende Fach- und Methodenkompetenz sowie Vermittlungskompetenz |
Studienhilfsmittel: | Vorlesung: Fuchs/Schlegel: Allgemeine Mikrobiologie (Thieme Verlag, 8. Auflage), Antranikian: Angewandte Mikrobiologie (Springer 2006); Brock Mikrobiologie (Pearson 2008); Munk Mikrobiologie (Thieme, 2008); Lehninger und Stryer, Biochemie, neueste Auflagen Praktikum: Skript und Originalpublikationen |