biol-211 VR1: Experimentelle Ökologie der Pflanzen
Modulnummer: | biol211 |
Modulname: | Einführung in Vertiefungsrichtung „Aquatische und terrestische Ökologie“ Experimentelle Ökologie der Pflanzen |
Studiengang- und abschnitt: | Master of Science Biologie Wahlmodul zu biol207 Vertiefungsrichtung „Aquatische und terrestische Ökologie“ |
Häufigkeit des Angebots: | Jährlich im Wintersemester |
Modulverantwortliche: | Prof. Dr. W. Bilger |
Studienberatung zum Modul: | Prof. Dr. W. Bilger |
Lehrveranstaltungen und Dozenten: | Vorlesung Grundlagen der Ökophysiologie (Bilger); Übung Experimentelle Ökologie der Pflanzen mit Protokoll (Bilger, wiss. Mitarbeiter) |
Vorkenntnisse: | Bachelor of Science |
Sprache: | Englisch |
Plätze: | 9 |
Lehrformen (ECTS-Punkte): | Vorl. 2 SWS, Übung 3 SWS Präs.: 22h+36h=58h, Vor-/Nachber. 30h+60h = 90h; Workload = 148 h |
Art der Prüfungsleistungen: | Seminarvortrag 50%, Protokoll 50% |
Ausweis: | Bei Anmeldung am Prüfungsamt |
European Credit Points des Moduls: | 5 |
Ziele des Moduls: | Die Studierenden haben ein tiefes Verständnis für den Einfluss von Umweltfaktoren auf die pflanzliche Leistung. |
Inhalte des Moduls: | Vorlesung: Einfluss der Faktoren Strahlung, Wasserversorgung und Temperatur auf die pflanzliche Leistung. Praktikum: Faktorenabhängigkeiten pflanzlicher Leistung (Wachstumsanalyse, Photosynthese); Stress; Einfluss von Akklimatisation auf Faktorenabhängigkeiten und Resistenzgrenzen |
Vermittelte Kompetenzen: | Design von Experimenten: Entwicklung und experimentelle Überprüfung von Hypothesen, Analyse der Resultate mit statistischen Methoden, Darstellung von Resultaten in mündlicher und schriftlicher Form (wissenschaftliche Publikation, Poster) |
Studienhilfsmittel: | Skript, Originalpublikationen |