biol-268 Molekularbiologie der Mikroorganismen
Modulnummer | biol268 |
Modulname | Molekularbiologie der Mikroorganismen |
Studiengang und –abschnitt | Master of Science/Education, Biologie Wahlmodul zu biol204, biol404 (Laborpraktikum) Vertiefungsrichtungen „Molekulare Physiologie & Entwicklungsbiologie“ oder „Genetik & Mikrobiologie“ |
Häufigkeit des Angebots | jedes Semester |
Modulverantwortliche | Prof. Dr. R. Schmitz-Streit |
Studienberatung zum Modul | Prof. Dr. R. Schmitz-Streit |
Lehrveranstaltungen und Dozenten | Laborpraktikum und Seminar; Prof. Dr. R. Schmitz-Streit und wissenschaftliche Mitarbeiter |
Vorkenntnisse | Bachelor of Science, Biologie und mindestens zwei Module des Master of Science bevorzugt in Mikrobiologie, Genetik |
Sprache | Deutsch |
Plätze | max. 3 |
Lehrformen (Präsenzstunden/ | Sechswöchiges, ganztägiges Laborpraktikum mit Seminar Präsenzzeit: 210 h Vorbereitung Seminar: 15 h Anfertigung Protokoll: 70 h Gesamte Workload: 295 h |
Art und Gewichtung der | |
Prüfungsleistungen | Seminar 25 %, Protokoll 75 % |
Ausweis | am ersten Tag der Veranstaltung |
ECTS | 10 |
Ziele des Moduls | Die Studierenden haben sich aktiv an aktuellen Forschungsarbeiten im Labor beteiligt. Durch die Bearbeitung eines kleineren abgeschlossenen Projektes beherrschen die Studierenden Methoden der modernen Mikrobiologie und haben die Richtlinien guter wissenschaftlicher Praxis vermittelt bekommen. Im Berichtsseminar haben sie das Projekt kompetent dargestellt und im Zusammenhang mit aktueller Fachliteratur diskutiert. Die Studierenden haben die Kompetenz erworben, die sie zur Anfertigung einer experimentellen Masterarbeit befähigen. |
Inhalt des Moduls | Molekulargenetische und biochemische Arbeitsansätze zur Analyse von regulatorischen Netzwerken und Regulationsvorgängen bei Mikroorganismen als Antwort auf Stresssituationen; wie z. B. Molekulare Analysen von Signaltransduktionen, Signalperzeption und Signalverarbeitung, Analyse von Proteininteraktionen, Transkriptionsanalysen mittels moderner Technologien. |
Vermittelte Kompetenzen | Forschungs- und Vermittlungskompetenz in den jeweiligen Vertiefungsrichtungen |
Studienhilfsmittel | Methodenprotokolle und englische Fachliteratur Lehrbücher: Schlegel/Fuchs Allgemeine Mikrobiologie (Thieme Verlag, 8. Auflage), Molecular Genetics of Bacteria (ASM Press), Lengeler Biology of the Prokaryotes (Thieme) |