chem-0008 Anorganische Chemie für Biologen
Modulnummer: | chem08 |
Modulname | Anorganische Chemie für Biologen |
Studiengang und –abschnitt | Bachelor of Science, Biologie |
Häufigkeit | Angebot jährlich im: Wintersemester Dauer: 2 Semester |
Modulverantwortliche | Prof. Dr. Felix Tuczek Telefon 0431 880 1410, Email ftuczek@ac.uni-kiel.de |
Studienberatung zum Modul | Prof. Dr. Felix Tuczek |
Lehrveranstaltungen und Dozenten | Experimentalvorlesung Grundlagen der Anorganischen Chemie: Dozent(in) der Chemieim Wintersemester 3 SWS Übung zur Vorlesung: Grundlagen der Anorganischen Chemie: Dozent(in) der Chemieim Wintersemester 1 SWS Chemisches Kurspraktikum für Biologen: Dozent(in) der Anorganischen Chemie 2 Wochen in der vorlesungsfreien Zeit zwischen dem folgenden Sommer- und Wintersemester 2 SWS Seminar zum chemischen Kurspraktikum für Biologen: Dozent(in) der Chemie in der vorlesungsfreien Zeit zwischen Sommer- und Wintersemester parallel zum Kurspraktikum 1 SWS |
Vorkenntnisse | keine |
Sprache | Deutsch |
Plätze | Vorlesung: 120; Seminar: 4 x 30, Praktikum: 120 |
Lehrformen | Präsenzstudium: 98 h Selbststudium: 112 h |
Ablauf | |
Prüfungsleistung | Prüfungsleistungen:
1. Wiederholungstermin: Vor Beginn der Vorlesungszeit des folgenden Semesters, 2. Wiederholungstermin: Vor Beginn der Vorlesungszeit des übernächsten Semesters. |
Anmeldung/Ausweis | Anmeldung beim Prüfungsamt/Ausweis zur Prüfung erforderlich |
Credit Points (ECTS) | 7 |
Ziele des Moduls | Vermittlung
grundlegender Prinzipien und Kenntnisse zur Allgemeinen und
Anorganischen Chemie. Theoretische und praktische Kenntnisse der
chemischen Eigenschaften von Metallen und ihrer Verbindungen Die Studierenden werden im Praktikum folgende Punkte erlernen:
|
Inhalte des Moduls |
|
Vermittelte Kompetenzen |
|
Studienhilfsmittel | Vorlesungsskripten
der Dozenten Mortimer: Chemie – Das Basiswissen der Chemie, Georg Thieme-Verlag Brown, LeMay, Bursten: Chemie - Die zentrale Wissenschaft, Pearson-Studium Riedel: Anorganische Chemie |