biol-153 Grundlagen der Humangenetik und Psychobiologie des Menschen
Modulnummer: | biol 153 |
Modulname | Grundlagen der Humangenetik und Psychobiologie des Menschen |
Studiengang und –abschnitt | Bachelor of Science Biologie Wahlmodul zu biol120 |
Häufigkeit | jährlich im Wintersemester |
Modulverantwortliche | Prof. Dr. Manuela Dittmar |
Studienberatung zum Modul | Prof. Dr. Manuela Dittmar |
Lehrveranstaltungen und Dozenten |
Vorlesung: Humangenetik (Prof.
Dittmar) Vorlesung: Psychobiologie des Menschen (Prof. Dittmar) Übung: Psychobiologische und humangenetische Methoden (Prof. Dittmar und wiss. Mitarbeiter) |
Vorkenntnisse | biologische Module der ersten vier Semester |
Sprache | Deutsch |
Plätze | 24 |
Lehrformen | 2 SWS Vorlesung und 2
SWS Übungen Präsenzstunden: 22,5+22,5=45 h Vor- und Nachbereitung: 60+45=105 h Gesamte Workload: 150 h |
Ablauf | Wöchentlich während der
Vorlesungszeit |
Prüfungsleistung | Schriftliche Klausur |
Anmeldung/Ausweis | Anmeldung beim Prüfungsamt/Ausweis zur Prüfung
erforderlich |
Credit Points (ECTS) | 5 |
Ziele des Moduls | Die Studierenden kennen Theorie und Praxis der Humangenetik (Zyto-, Molekular-, Formal- und Populationsgenetik) und der Psychobiologie des Menschen (neurobiologische Grundlagen; Chronobiologie, Lernen und Gedächtnis, Lateralisation, u.a.) einschließlich deren Verknüpfungspunkte. |
Inhalte des Moduls | Grundlagen der Humangenetik (Zyto-, Molekular-, Formal- und Populationsgenetik) und Psychobiologie (Chronobiologie, Lateralisation, Lernen und Gedächtnis, u.a.) |
Vermittelte Kompetenzen | Übergreifende Fachkompetenz und Methodenkompetenz |
Studienhilfsmittel | Kopien der in den
Vorlesungen gezeigten Grafiken und Übersichten, Übungsskript, Empfohlene Lehrbücher (Auswahl): - Murken J, Grimm T, Holinski-Feder (2006) Taschenlehrbuch Humangenetik. Stuttgart: Thieme. -Schandry R (2003) Biologische Psychologie. Ein Lehrbuch. Weinheim: Beltz. |