Modulname: |
Einführung in die Biologie |
Studiengang und –abschnitt: |
Bachelor of Science, Biologie |
Häufigkeit: |
1. Teil Wintersemester und 2. Teil Sommersemester |
Modulverantwortliche: |
Prof. Dr. Margret Sauter |
Studienberatung zum Modul: |
Prof. Dr. Margret Sauter |
Lehrveranstaltungen und Dozenten: |
Vorlesung; Dozenten der Biologie |
Vorkenntnisse: |
keine |
Sprache: |
Deutsch |
Plätze: |
ca. 80 |
Lehrformen: |
2 SWS pro Semester Vorlesung |
|
Präsenzstunden: 45 h; Vor- und Nachbereitung: 90h; Workload: 135 h |
Ablauf: |
Wöchentlich während der Vorlesungszeit |
Prüfungsleistung: |
schriftliche Klausur 100% am Ende des Moduls |
Anmeldung/Ausweis: |
Anmeldung beim Prüfungsamt/Ausweis zur Prüfung erforderlich |
Credit Points (ECTS): |
4 |
Ziele des Moduls: |
Die Studierenden haben einen Überblick über die verschiedenen Fächer und Themengebiete der Biologie. Sie kennen die Vielfalt des biologischen Arbeitsgebietes und haben punktuelle Einblicke in aktuelle Forschungsthemen |
Inhalte des Moduls: |
Zellbiologie, Phylogenie und Evolution, Genetische Grundlagen, Ökologie, Meeresbiologie, Physiologie, Entwicklungsbiologie, Mikrobiologie, Biotechnologie |
Vermittelte Kompetenzen: |
Fachkompetenz und Überblick über Themen des BA Studienganges Biologie |
Studienhilfsmittel: |
Ausführliches gegliedertes Stichwortverzeichnis; Lehrbuch Purves, Sadava, Orians, Heller „Biologie“ 7. Auflage, Spektrum Verlag |