biol-501 Einführung in die Zellbiologie
Modulnummer | biol501 |
Modulname | Einführung in die Zellbiologie |
Studiengang und -abschnitt | Nebenfachstudierende |
Häufigkeit des Angebots | Jährlich im WS |
Modulverantwortlicher | Prof. Dr. Roeder |
Studienberatung zum Modul | Prof. Dr. Roeder |
Lehrveranstaltungen und Dozenten | Vorlesung „Einführung in die Zellbiologie": Prof. Dr. T. Roeder |
Vorkenntnisse | Keine |
Sprache | Deutsch |
Plätze | 180 |
Lehrformen (Präsenzstunden / Workload) | 1 SWS Vorlesung Präsenzstunden: 12 h; Vor- und Nachbereitung: 21 h |
Ablauf | Wöchentlich in der Vorlesungszeit |
Art und Gewichtung der Prüfungsleistungen | Klausur (100%) – Roeder |
Ausweis | Zur Prüfung erforderlich |
European Credit Points des Moduls | 2 |
Ziele des Moduls | Die Studierenden verfügen über Grundkenntnisse zu Bau und Funktion der tierischen Zelle. |
Inhalte des Moduls | Die Zellen, Gewebe und Organe tierischer Körper werden vorgestellt und hinsichtlich Vorhandensein, Lage und Ausprägung zwischen den verschiedenen Tiergruppen verglichen. Ein Überblick über das zoologische System und die jeweiligen Besonderheiten im Bauplan wird gegeben. Die Anatomie ausgewählter Tiergruppen wird den Studierenden zusätzlich in Sektionskursen nahegebracht |
Vermittelte Kompetenzen | Fach- und Methodenkompetenz |
Studienhilfsmittel |