biol-219 VR5: Zell- und Molekularbiologie der Plastiden
Modulnummer | biol219 |
Modulname | Einführung in Vertiefungsrichtung 5 - Zellbiologie -Zell- und Molekularbiologie der Plastiden |
Studiengang und –abschnitt | Master of Science Biologie Wahlmodul zu biol207 Fachspezifische Vertiefung „Zellbiologie“ |
Häufigkeit des Angebots | einmal jährlich im Wintersemester |
Modulverantwortliche | Prof. Dr. Karin Krupinska |
Studienberatung zum Modul | Prof. Dr. Karin Krupinska |
Lehrveranstaltungen und Dozenten | Vorlesung – Biologie der Plastiden, Prof. Dr. Karin Krupinska Seminar – Zell- und Molekularbiologie der Plastiden , Prof. Dr. Karin Krupinska Übung – Zell- und Molekularbiologie der Plastiden, Prof. Dr. Karin Krupinska und wiss. Mitarbeiter |
Vorkenntnisse | Bachelor of Science |
Sprache | Deutsch |
Plätze | 10 |
Lehrformen (Präsenzstunden (P) / | Vorlesung (1SWS): 22,5 (P) + 68 (W) = 2 CP 1x15 Klausurvorber., 1 Vorber., 1 Nachber. Praktikum (3SWS): 45 (P) + 166 (W) = 2 CP 3 (P), 1x16 Vorber. Abschlusspr., 3 Proto., 2+2 vor/nach Seminar (1SWS): 22,5 (P) /57(W) = 1 CP1 x 16 für Vortrag, 1 Vorber. |
Art und Gewichtung der | |
Prüfungsleistungen | Protokoll (unbenotet) und schriftliche Klausur (100%) |
Ausweis | bei der Anmeldung im Prüfungsamt |
Europ. Credit Points des Moduls | 5 |
Ziele des Moduls | Studierende kennen wichtige zell- und molekularbiologische Methoden und sind in der Lage, diese zur Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen zu nutzen. Die Studierenden können Protokolle abfassen und sind dazu befähigt, eigene Arbeiten selbstkritisch zu hinterfragen. Die Studierenden sind in der Lage, wissenschaftliche Originalarbeiten im Kontext der Veranstaltung kritisch zu analysieren und didaktisch aufbereitet zu präsentieren. |
Inhalte des Moduls | Vorstellung von Fragestellungen der Zell- und Molekularbiologie; Vorstellung spezieller Arbeitsmethoden zur Analyse der Kopienzahl von Genomen, der Expression von Genen (RNA- und Protein-Ebene); Einsatz der Mikroskopie zur Analyse der Zellstruktur und zur Lokalisierung von GFP-Fusionsproteinen; Anleitung zum kritischen Umgang mit Versuchsergebnissen und Originalpublikationen |
Vermittelte Kompetenzen | Fach- und Methodenkompetenz, sowie Vermittlungskompetenzen |
Studienhilfsmittel | Buchanan et al. (2002) Biochemistry & Molecular Biology of Plants, ASPB, Rockville, Maryland, USA Kleinig H, Maier U (1999) Zellbiologie, G. Fischer Verlag Originalliteratur in englischer Sprache |